Prellball-Geschichte beim TVH

2013 feierte die Prellballabteilung des TV Huchenfeld ihr 50- jähriges Bestehen und blickt auf eine lange und interessante Prellballzeit zurück.

Über die ersten Anfänge des Prellballspiels in Deutschland kann nur spekuliert werden. Eine Art des Prellballspiels wurde wohl erstmals Mitte der 1920er Jahre gespielt. Vor oder nach den Turnstunden wurden Bälle über Bänke, Schwebebalken oder sonstige Turngeräte geschlagen. Das Ziel hierbei war es, den Ball so zu spielen, dass der Gegner den Ball nicht erreichen konnte. Diese Art des Spiels erhielt auch Eingang in die Schulen. Wirkliche Regeln gab es aber zu dieser Zeit noch nicht. Erst im Laufe der Zeit und durch das Engagement einiger Turnwarteentwickelte sich das Prellballspiel zu einem Turnspielmit festen Regeln und offiziellen Meisterschaften.

1964 fand dann die erste offizielle Deutsche Meisterschaft im Prellball in Osnabrück statt.
Ein Jahr zuvor, nämlich 1963 gründete sich die Prellballabteilung des TV Huchenfeld. Der damalige Vereinsvorsitzende Karl Letsche rief diese Abteilung ins Leben. Ähnlich wie im Rest Deutschlands entwickelte sich auch das Prellballspiel in Huchenfeld aus einer mit ihr verwandten Sportart. Mitglieder des Vereins trafen sich wöchentlich in der Turnhalle um „Schnürles“ zu spielen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit das Prellballspiel.

Der Prellballmannschaft des TV Huchenfeld gelang es recht schnell, auf Gau- und Landesebene Fuß zu fassen. Sie nahmen erfolgreich an Badischen- und Süddeutschen Meisterschaften teil. 1974 wurde eine Mannschaft sogar Turnfestsieger. 1977 konnte Klaus Gohminger, der lange Zeit auch Landesfachwart in Baden war, die Prellballabteilung erweitern. Er schaffte es einige Schüler und Jugendliche für den Prellballsport zu begeistern. Schon 1978 gewann die Schülermannschaft den Badischen Meistertitel.

In den letzten 50 Jahren wurde die Abteilung von unterschiedlichen Personen geführt. Abteilungsleiter waren August Scharpfenecker, Alfred Ries, Klaus Gohminger, Rainer Heiß und bis 2012 Karl-Heinz Hagmaier. Im Sommer 2012 übernahm Matthias Riexinger das Amt des Abteilungsleiters. Im gleichen Jahr übernahm er auch das Amt des Landesjugendfachwarts Baden.

Die Prellballabteilung des TVH war schon immer sehr engagiert und richtete so einige Großevents des Prellballsports aus. Im Vereinsjubiläumsjahr 2005 richtete sie erstmals die Deutsche Meisterschaft im Prellball in der Benckiserhalle aus. 2009 und 2013 war der TV Huchenfeld Gastgeber des Deutschen Prellball- Masters. Zusätzlich richtete der Verein einige Turniere im Erwachsenen- und Jugendbereich aus. Weitere Erfahrungen mit Prellballgroßveranstaltungen konnten die Huchenfelder auf spielerischer Ebene sammeln.

Schon im Jahre 1994 spielten Rainer Heiß, Bernd Gohminger, Armin Strohhecker, Uwe Scharpfenecker und Micha Scheid in der 2. Bundesliga Süd, ein großer Erfolg der Mannschaft war der 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Männer 30. Unter Trainer Rainer Heiß bestritten der heutige Bundesligaspieler Matthias Riexinger und Alexander Keuerleber ihr erstes Turnier in der Miniklasse. Später kamen noch Christian Norta und Michael Korbmann hinzu. Es folgten zahlreiche Erfolge auf Landes- und Bundesebene. 2001 gelang es ihnen sogar Deutscher Jugend Prellballmeister zu werden.

Im gleichen Jahr erfolgte auch der Aufstieg in die zweite Bundesliga Süd. Nach zwei weiteren Jahren sogar der Aufstieg in die erste Bundesliga. Bis 2012 gelang es der Männermannschaft mit Dennis Key, Oliver Heinrichsen, Volker Pfeiffer, Michael Korbmann, Philipp Forisch und Matthias Riexinger, sich in der inzwischen eingleisigen Bundesliga (deutschlandweiten Bundesliga) zu halten. Im Februar 2012 dann die große Überraschung. Trotz einer eigentlich guten Saison schafften es die Huchenfelder nicht, den Klassenerhalt am letzten Spieltag zu erreichen. Saison 2012/2013 musste daher in der Regionalliga bestritten werden.

Aufgrund überragender Leistungen und erfolgreichen Aufstiegsspielen vor wenigen Wochen, darf sich die Mannschaft nun aber für die kommende Saison wieder erstklassig nennen. Ein weiteres Highlight in der vergangenen Saison war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Senioren in Osterholz-Scharmbeck (Bremen). Die Männer 30 Mannschaft mit Michael Korbmann, Oliver Heinrichsen, Volker Pfeiffer und Matthias Riexinger erreichten auf ihrer ersten Seniorenmeisterschaft einen guten 7. Platz.

Die Prellballabteilung betrieb auch immer gute Jugendarbeit, die oftmals mit Erfolgen gekrönt wurde. Weitere Jugendmannschaften, angeführt von Dennis Key und unter dem Trainerteam Rainer Heiß, Matthias Riexinger und Michael Korbmann, waren auf Bundesebene erfolgreich.
Viele Badische- und Süddeutsche Meistertitel und mehrere Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften sowie einem 3. Platz, gehörten zu dieser Generation. Auch einige weibliche Mannschaften gehörten hier zu unserer Abteilung.
Von 1994 bis 2011 stellte der TVH jährlich in allen Klassen Auswahlspieler, die den badischen Turnerbund auf dem Deutschlandpokal repräsentierten.

Umso trauriger, dass sich 2011 die Jugendabteilung mangels Spielerinnen und Spieler auflösen musste. Der Prellballsport beim TV Huchenfeld kann in Zukunft jedoch nur durch kontinuierliche Jugendarbeit bestehen und ist daher zurzeit bemüht, Schüler und Jugendliche für den Prellballsport zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Verein und der Grundschule Huchenfeld wird derzeit versucht, eine neue Jugendabteilung auszubauen. Man hofft sehr, dass die Bemühungen belohnt werden und die Prellballabteilung in Huchenfeld auch noch das 100- Jährige Jubiläum feiern wird. Nach 50 Jahren Prellball im TV Huchenfeld ist diese Abteilung doch kaum noch aus dem Vereinsleben wegzudenken.

Seit 2013 hat es Jugendtrainerin Jenny Riexinger geschafft, eine neue Jugendabteilung in Leben zu rufen. Knapp 20 Kinder und Jugendliche spielen in der Zwischenzeit wieder Prellball beim TV Huchenfeld. Und der Trainingsfleiß wird auch immer wieder durch gute Turnierergebnisse oder die Teilnahmen an Badischen oder Süddeutschen Meisterschaften belohnt.

Auch die Männermannschaft des TVH konnte und kann weiterhin in der ersten Bundesliga bestehen und 2017 nach einer grandiosen Deutschen Meisterschaft den Vizetitel mit in den Höhenstadtteil bringen.